, Frefel Adrian

Sieg im Spitzenspiel – Oberland erobert Tabellenführung zurück!

Handball Züri Oberland vs Handball Züri Unterland 19:16 (8:11)

Am gestrigen Sonntag kam es in der 2. Liga zum mit Spannung erwarteten Spitzenspiel. In der heimischen Egg-Halle empfingen die Oberländer ihr Namenspendant aus dem Zürcher Unterland. Beide Teams hatten vor der Partie eine identische Bilanz (12 Siege, 1 Unentschieden, 2 Niederlagen), sodass die Begegnung eine richtungsweisende Entscheidung im Titelrennen versprach. Und genau das bot das Spiel auch: packende Aufholjagden, herausragende Torhüter und Emotionen pur. Am Ende triumphierten die Oberländer, die mit einer beeindruckenden Teamleistung die Gäste bezwangen. Endstand: 19:16 (8:11).

1. Halbzeit: Fehlstart der Oberländer
Beide Mannschaften starteten hochmotiviert in die Partie und machten von Beginn an klar, dass es um nichts Geringeres als die Meisterschaft ging. Die Gäste aus dem Unterland erwischten den besseren Start, während sich die Oberländer im Angriff schwer taten und mit unpräzisen Pässen zu viele Bälle verloren. Diese Fehler nutzten die Gäste eiskalt aus und setzten sich mit schnellen Kontern auf 6:1 ab. Doch Headcoach Alexandar Bunjak fand in der Auszeit die richtigen Worte. Der Rückstand resultierte vor allem aus den schnellen Gegenstössen der Gäste, im Positionsangriff fanden sie hingegen kaum Lösungen gegen die starke Abwehr der Oberländer. Trotz einer sichtbaren Steigerung konnten die Hausherren ihre Ballverluste jedoch nicht komplett abstellen, sodass die Gäste mit einer verdienten 11:8-Führung in die Halbzeitpause gingen.

2. Halbzeit: Die Oberländer verriegeln ihr Tor
Der Drei-Tore-Rückstand verunsicherte die Hausherren nicht. Ihnen war klar: Wenn die Chancenverwertung verbessert würde, könnte sich das Spiel zu ihren Gunsten drehen und genau das gelang ihnen: Sie verkürzten den Rückstand auf ein Tor. Doch die Gäste nutzten eine Überzahl, um sich erneut auf 16:12 abzusetzen (40. Minute).
Ein entscheidender Moment, denn danach sollte sich ihr Torkonto nicht mehr erhöhen! Die Oberländer bauten ein Abwehrbollwerk auf, das den Gästen keine Chancen mehr liess und wenn sie doch einmal durchkamen, stand ihnen Torhüter Christoph Nick wie eine unüberwindbare Mauer im Weg. Angriff für Angriff holten die Hausherren auf, während die Gäste zunehmend nervöser wurden. Sie versuchten, das Spielmomentum zurückzugewinnen, doch die Oberländer hatten Blut geleckt und das grosse Ziel vor Augen. Schließlich gingen sie in Führung und gaben diese nicht mehr her. Mit dem Schlusspfiff brach in der Egg-Halle grenzenloser Jubel aus – Endstand: 19:16!

Fazit:
Dieses Spitzenspiel hielt, was es versprach. Beide Mannschaften überzeugten mit starken Defensivleistungen, die nur von den überragenden Torhütern übertroffen wurden.

Die Oberländer zeigten genau die Teamleistung, die ihnen in der Vorwoche gefehlt hatte. Jeder kämpfte für jeden, jeder Ball wurde hart umkämpft. Diese Leistung bestätigt die bisher herausragende Saison des Teams. Besonders bemerkenswert ist die Kadertiefe: Ein Wechsel bringt keinen Qualitätsverlust und selbst mit dem erst 20-jährigen Abwehrhünen Rasmus Kraushaar im Innenblock bleibt die Defensive stabil. Auch der Nachwuchs zahlt sich aus – die jahrelange Nachwuchsarbeit trägt nun Früchte.

Nun haben es die Oberländer selbst in der Hand: Die Meisterschaft ist zum Greifen nah!

Das Team bedankt sich bei den zahlreichen Zuschauern, für den meisterlichen Support von der Tribüne.

Nächstes Spiel:

📅 Samstag, 08.03.
🕣 18:30 Uhr
📍 Frauenfeld, Auenfeld
🆚 Gegner: SC Frauenfeld